Bei dem Seminar geht es um die Verantwortung, die möglichen Gefahren und vor allem um die technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen bei Arbeiten in Schächten, Behältern, Silos und engen Räumen.
Besonders das Thema Freimessen wird behandelt. Warum und wann muss eine Freimessung gemacht werden und welche Ausrüstung und Qualifikation ist dafür erforderlich.
- Gesetzliche und rechtliche Grundlagen |
- Verantwortlichkeiten |
- Was sind beengte Räume? |
- Gefahren beim Befahren |
- Risiken in abwassertechnischen Anlagen und Brunnen |
- Unfallbeispiele |
- Freimessen von Behältern, Silos und engen Räumen |
- Warum Freimessen und welche Stoffe? |
- Welche Ausrüstung und Ausbildung ist zum Freimessen erforderlich? |
- Kontinuierliche Gasmessung |
- Prüfintervalle von Gasmessgeräten |
- Übersicht Gerätetechnik |
- Sicherungsposten: Anforderung und Aufgaben |
- Bestandteile des Rettungssystems |
- Benötigte Ausbildung und Weiterbildung |
- Übersicht: Gefahren, Schutzmaßnahmen und erforderliche Qualifikation |
Termin: | Dienstag, 14.12.2021 |
09:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr | |
Preis: | 84,- € pro Person zzgl. MwSt. |
Für diese Schulung erhalten Sie 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz